Förderung der Sprachentwicklung von nicht oder nicht zielgerichtet sprechenden Kindern mit Autismus für Eltern, Fach- und Ergänzungskräfte vom 23. bis 24.06.2023

Das wichtigste Medium der zwischenmenschlichen Kommunikation ist unsere Sprache. Sie spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung eines jeden Menschen und im sozialen Zusammenleben.

Für Kinder mit Autismus ist es schwer, die Sprache in allen Facetten zu erlernen und interaktiv anzuwenden. Sie benötigen eine frühe und fachgerechte sprachliche Förderung. Eltern, pädagogische Fachkräfte und Therapeuten können hier sehr viel tun, wenn sie wissen, worauf es ankommt.

Die Autismus typischen neuropsychologischen Besonderheiten wirken sich unmittelbar auf das gesamte kommunikative Geschehen, die Sprachentwicklung und die Art des Lernens aus. Im Seminar schaffen entsprechende Hintergrundinformationen die Basis, von der aus viele praktische Anregungen zur Sprachförderung vorgestellt und erprobt werden.

Es geht um

> geeignete Rahmenbedingungen 

> spachförderliche Strategien der Bezugspersonen

> den Aufbau von sogenannten "Schlüssel"-Fertigkeiten für die Sprachentwicklung

> das Anstoßen von kommunikativer Aktivität und Eigeninitiative

> Sprachanbahnung

> Sprachverständnis und Wortschatz

> den Umgang mit Echolalie

> Hilfen durch Unterstützte Kommunikation

 

In diesem Seminar wollen wir uns vor allem mit Möglichkeiten befassen, (jüngere) Kinder, die nicht oder nicht zielgerichtet sprechen, in der Sprachentwicklung zu unterstützen.

Maria Lell

Logopädin und Klinische Lerntherapeutin

Termin:

23. bis 24.06.2023 im AZS Kempten

(Unser Schutz- und Hygienekonzept werden wir Ihnen vor dem Veranstaltungsdatum per Mail zusenden)

 

Uhrzeit:

Freitag: 09:00-16:30 Uhr

Samstag: 09:00-16:30 Uhr

Kursgebühren:

295 € inkl. Verpflegung

(vegetarischen Essenswusch bitte bei der Anmeldung unter „Bemerkungen“ angeben)

Teilnehmerzahl:

max. 20

Anmeldefrist:

12.06.2023

 

Seite Drucken