Fortbildung für Fachkräfte, Ergänzungskräfte und Eltern: Das TEACCH®-Konzept zur frühen Förderung von jungen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung vom 26. bis 28.05.2025

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den häufigen Entwicklungsbehinderungen und stellen Eltern und Fachkräfte oft vor große Herausforderungen. Aufgrund der besonderen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen reagieren und lernen Kinder mit ASS anders als neuro-typische Kinder.

Hier setzt der TEACCH®-Ansatz zur pädagogisch-therapeutischen Förderung an, da er den besonderen Lern- und Verarbeitungsstil von Kindern mit ASS berücksichtigt. Die Förderung erfolgt im (pädagogischen) Alltag und wirkt sich somit direkt auf das Lebensumfeld und die Entwicklung des Kindes aus.

Im Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:

- Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung

- Was sind (frühe) Anzeichen einer autistischen Entwicklung?

- Wie können wir auch schon bei sehr jungen Kindern mit ASS das Lernen und Handeln im Alltag fördern?

Neben praxisnahen Strategien einer effektiven autismusspezifischen Pädagogik bekommen die Teilnehmenden einen Leitfaden zur inhaltlichen Gestaltung der frühen Förderung von Kindern mit ASS an die Hand. Im Vordergrund stehen hier das Anbahnen einer gezielten Beschäftigung mit Gegenständen und Personen, das Herstellen geteilter Aufmerksamkeit und die Förderung von Imitation und funktionaler Kommunikation.

Stefanie Wetter, Team Autismus

Termin:

26. bis 28.05.2025 im AZS Waltenhofen

Uhrzeit:

Montag: 09:00 - 16:30 Uhr

Dienstag: 09:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch: 09:00 - 16:30 Uhr

Kursgebühren:

490 €

Teilnehmerzahl:

max. 18

Anmeldefrist:

12.05.2025

Seite Drucken