Einzelförderung
Für Klient*innen, die noch nicht in eine Gruppe integriert werden können oder ein individuelles Förderumfeld benötigen
- Individuelles Eingehen auf Bedüfnisse des autistischen Kindes und die bislang erreichten Entwicklungsstufen
- Verwendung individueller autismus-spezifischer Methoden
- Fokus auf Strukturierung und Visualisierung
Sozialkompetenztraining (SKT)
- Aufbau und Verbesserung sozialer Interaktion und Kommunnikation
- Verbesserung der "Theory of Mind" (Perspektivenwechsel)
- Selbstständigkeit und Handlungskompetenzen erweitern
- Erhöhung der Stress- und Frustrationstoleranz sowie der Konzentrationsfähigkeit
- Auseinandersetzung mit der Diagnose Autismus